Anastasia Mityukova

Project Iceworm, fortlaufendes Projekt

Project Iceworm ist eine von Anastasia Mityukova (*1992) zusammengetragene Sammlung anonymer Archivbilder aus unterschiedlichen Quellen.

1957 begann in der nördlichen Region Grönlands der Bau eines geheimen Stützpunkts unter dem Namen Project Iceworm. Der Plan sah ein großes militärisches Arsenal mit Atomraketen vor, die auf die Sowjetunion gerichtet werden sollten. Nach sechs Jahren Bauzeit gab man den Ort aufgrund einer zu starken Bewegung des eisigen Untergrundes auf. Der Schutt einschließlich der nuklearen Abfälle des nahen Kraftwerks wurde anschließend im unterirdischen Stollensystem vergraben. Gut zehn Jahre später stürzte zwölf Kilometer von der Basis entfernt ein B-52-Flugzeug über dem Eis ab, das vier Wasserstoffbomben mit sich trug. Obwohl die nuklearen Sprengköpfe nicht zündeten, verteilte sich das radiokaktive Material im Eis.

Mityukova zeichnet ein Bild der ehemaligen Air Base und ihrer Umgebung aufgrund von Fotografien eines Ortes, der auch heute weder betreten noch fotografiert werden darf. Im August 2020 war die Künstlerin in Grönland um ihre Recherche fortzuführen. 

aus der Serie Project Iceworm, 2019

Project Iceworm, ongoing project

Project Iceworm is a collection of anonymous archival images that Anastasia Mityukova (*1992) has gathered together, condensing them from various sources in the course of her research.

In 1957, in the northern region of Greenland, the construction of a secret base was commenced, known as Project Iceworm. The plans included a large military arsenal with nuclear missiles which could be aimed at the Soviet Union. However after six years of construction, it was revealed that the icy substratum was too unstable, and the site was abandoned. The construction debris was then buried in the adjacent subterranean tunnel system along with the nuclear/radioactive waste from the nearby reactor. Some 10 years later, a B-52 aircraft carrying four hydrogen bombs went down over the ice 12 kilometres from the base. Although the nuclear warheads were not detonated, the radioactive material was spilt onto the ice.

Mityukova sketches a portrait of a geopolitically charged place that even today cannot be entered or photographed. In August 2020 she traveled to Grönland to continue her research.

anastasia mityukova



Die Kommentare sind geschlossen.